Meine Erfahrungswerte:
Ein Zelt für viele Anwendungen und tolle Gadgets

Ein Zelt benötigt man schnell mal, ob beim Wandern, Kanureisen, Bikepacking, Campen oder einfach so. Dieses Zelt ist eher als allgemeines Standardzelt geeignet. Zum Wandern ist es mit 4,8kg einfach zu schwer, rein dafür würde ich mir ein leichteres Zelt aussuchen. Ich habe mir dieses Zelt aber ganz bewusst für ein Bikepacking-Abenteuer ausgesucht wo das Gewicht nicht die größte Rolle spielt. Ich wollte ein großes Vorzelt damit meine Ausrüstung trocken bleibt. Offiziell ist Platz für 3 Personen, ich würde es eher für 2 Personen mit weiterer Ausrüstung empfehlen. Das Zelt hat eine Überplane und ein Innenzelt und ist somit sehr robust. Bei Regen muss man sich auch nicht vom Wasser fürchten.
Meine Bewertung:
Weiterempfehlen:
Zusatzprodukte:

Isomatte mit kleinem Packmaß
Eine aufblasbare Isomatte mit extrem kleinen Packmaß mit integrierter Handpumpe. Ich verwende diese oft auch zusätzlich.

Isomatte
Extrem leichte Isomatte für Outdoorabenteuer. Wenn das Packmaß nicht so wichtig ist.

Zeltstangenreparaturset
Auf extremen Expeditionen kommt es schon mal vor, dass eine Zeltstange bricht. Dafür gibt es diese Reparaturhülsen die man einfach über die Bruchstelle darüberstülpen kann.

Zeltplanenreparaturtape
Selbst beim besten Zelt kommt es vor, dass die Zeltplane von einem herunterfallenden Ast, oder einem spitzen Stein unter der Plane aufgerissen wird. Mit diesem Reparaturtape kann man die Stelle ganz schnell erneuern. Sollte man auf jedem Fall bei längeren Touren dabei haben.

Zeltplanenclips
Mit diesen Clips kann man die Zeltplane mit zusätzlichen Ankerpunkten für Spannschnüre versehen. Dies macht Sinn wenn viel Wind zu erwarten ist.

Abspannschnüre
Ich habe ein schlechtes Erlebnis mit zu viel Wind beim Zelten hinter mir. Seitdem habe ich zusätzlich Abspannschnüre mit dabei die ich mit den zusätzlichen Zeltplanenclips verwende.

HeavyDuty Heringe
Diese Heringe sind nicht nur ultraleicht sondern auch unverbiegbar. Durch ihre Form bieten diese auch eine bessere Haltekraft – vor allem im Sandboden.

Titanheringe
Für den Einsatz im Steinboden. Wer kennt das nicht – die originalen Heringe verbiegen sich beim 3en mal draufhauen, ich habe mich schon oft geärgert. Nicht mehr mit diesen Heringen. Ich habe immer eine kleine Sammlung von Heringen für alle Zwecke mit dabei.

Ultraleicht Zelt
Ein Alternativzelt in dieser Größenordnung. Ultraleicht! Dieses kann man auch ohne Probleme für Wanderungen verwenden.

Mumienschlafsack ultraleicht
Ein echt gemütlicher und leichter Schlafsack mit geringem Packmaß für alle Abenteuer. Achtung beim Schlafsackkauf: nicht zu groß kaufen, die Länge sollte stimmen.

Zeltlicht
Ein kleines cooles Licht für dein Zelt zum aufhängen. Die Karabiner sind schlechte Qualität, aber die kann man schnell ersetzen.

Kopfkissen aufblasbar
Ein Kopfkissen mit kleinem Packmaß darf auch nicht fehlen. Man darf sich dieses Kissen nicht wie eine Luftmatratze vorstellen, es raschelt nicht und ist sehr bequem.

Nahtabdichter
Wenn Materialien regelmäßig in Verwendung sind, dann werden diese gewissermaßen beansprucht. Besonders die Nähte können gerne mal undicht werden. Genau aus diesem Grund gibt es einen Nahtdichter. Nicht nur für das Zelt, auch für Jacken oder Taschen.