Tiefstwerte bis – 33°C
Unser Nordkappabenteuer ist beendet und die ewige Dunkelheit und Kälte lässt uns den Rückweg in den Süden antreten.
Am Weg nach Finnland erleben wir nochmal ein neues Minimum der Außentemperatur: -33°C. Wir steigen kaum noch vom Auto aus, machen nur mehr kurze Fotostopps und lassen den Motor immer laufen.
Desto weiter wir in den Süden kommen, desto geringer wird die Wahrscheinlichkeit auf Nordlichter. Wir haben sieben Tage in Folge welche gesehen.
Unser nächster Stopp ist in Rovaniemi beim bekannten Weihnachtsmanndorf. Wir erkunden das Dorf, schreiben eine Weihnachtskarte mit echter Briefmarke von Weihnachtsmann, sehen uns die Highlights an und müssen leider feststellen: sehr touristisch. Wir würden gerne die ein oder andere Tour machen (Skidoo, Hundeschlitten, Rentierschlittenfahrt, … ), leider stellt sich alles als kleine Abzocke heraus. Knapp 200€ für 2x 20min Snowmobiletour ist mir einfach zuviel, zudem die Geräte auf 30% der Leistung gedrosselt sind und somit nur mehr 25km/h schnell sind. Als ehemaliger Motocross-Pilot suche ich etwas richtiges. Nach genauer Recherche finde ich eine Tour für fortgeschrittene Fahrer, aber aufgrund zu geringer Anzahl an Touristen findet die Tour nicht statt. Schade.
Sunny findet einen familären Reiterhof der Wanderreittouren durch den Schnee anbietet. Wir reiten ca. zwei Stunden durch den zauberhaften winterlichen Wald. Bei dieser dämmrigen Dunkelheit erkennt man die ganze Schneelandschaft trotzdem sehr gut. Die Reitführerin erzählt uns einiges von hier. Eine tolle Tour.
Angeblich gibt es in Finnland rund drei Millionen Saunen – es heisst, dass alle Finnen gleichzeitig in die Sauna gehen könnten. Wir sind auf der Suche nach einer richtigen finnischen holzbeheizten Sauna mit Eisbad im Anschluss. Leider sind alle öffentlichen Großsaunen tagelang im vorhinein ausgebucht – wir schaffen es leider auch nicht bei diesem Vergnügen dabei zu sein.
Als wir auf der Tankstelle nach einer Dusche fragen und hier eine Sauna beim normalen Preis dabei ist, haben wir die Lösung gefunden. Wir gehen einfach immer an den Tankstellen in die Sauna.
Um noch mehr über die Arktis zu erfahren, besuchen wir das Arktikum in Rovanieni mit den unterschiedlichsten Ausstellungen: Tierreich, Geographie, Geschichte, …
Als wir eines Abends einen Schlafplatz suchen, finden wir einen typischen finnischen „Shelter“ wo Feuer brennt. Als wir aussteigen und nachsehen wollen wer da ist, finden wir niemanden, nur jede Menge Fußspuren im Schnee. Vermutlich sind die Leute gerade vor unserer Ankunft nach Hause gegangen. Wir beschlossen das Feuer wieder mit Holzscheitel (welche zu freien Entnahme zur verfügung standen) zu füttern und uns einen gemütlichen Abend vor dem Feuer zu machen. Gleich zwei Nächte bleiben wir hier und bekommen laufend Besuch: von Motocrossern, von einem Schneemobil und einigen weiteren Einheimischen hier.
Am Weg durch Finnland:
Wir entdecken bei einer kleinen Wanderung wieder so einen typischen „Shelter“ mit Feuerholz. Am Rückweg zum Auto beschließen wir den Abend nochmals bei einem gemütlichen Feuer zu verbringen. Vollgepackt mit warmen Sachen, Schlafsack, DutchOven mit Rippchen gefüllt, Glühwein und weiteren Leckereien stapfen wir durch den Schnee zu dieser Hütte. Feuer an, Musik an, Leben genießen. 🙂
Bevor wir Skandinavien wieder verlassen erkunden wir noch die finnische Hauptstadt Helsinki. Nachdem unsere Biervorräte von zu Hause bis hierher durchgehalten haben, tranken wir hier unser erstes skandinavisches Bier um 9,8€. 😀
Am letzten Abend in Finnland treffen wir uns mit einem anderen Pärchen, welche schon seit 2018 durch die Welt reisen. Ein Highlight Ihrer Abenteuer war die Hochzeitsreise mit dem Motorrad ans Nordkap – im Winter bei bis zu -37°C! mehr dazu: travelove.org
Wir kochen gemeinsam im Van und tauschen Reisegeschichten aus. Ein toller Abend. 🙂
Die Fähre bringt uns weiter ins Baltikum nach Tallin. Die Fährrampe runter rechts entdecken wir gleich die „Linnahall“ ein bekannter Lostplace vor Ort. 5min weiter finden wir ein Schiffsmuseum wo wir uns die „Suur Töll“, einen ehemaligen Eisbrecher, genauer ansehen.
Tallin hat uns mit der gemütlichen Altstadt und dem tollen Weihnachtsmarkt besonders gefallen.
Vanlife Winter-Edition #2:
Ergänzend zum letzten Vanlife-Winter Artikel kann man noch hinzufügen, dass uns bei diesen Temperaturen der Abwasserschlauch der Spüle eingefroren ist. Abtaumanöver inklusive.
Zu allerletzt ergibt sich aufgrund der neuen Einreisebestimmungen von Österreich eine neue Challenge bei der Heimreise: 6 Länder, knapp 2000km, in 36 Stunden.
(Estland – Lettland – Litauen – Polen – Tschechien – Österreich)
Eigentlich wollten wir noch etwas länger die Baltikumhauptstädte erkunden, waren zu Hause aber froh, noch etwas mehr Zeit zu Weihnachten bei Freunde und Familie zu haben.
Verproviantiert, fertig, LOS!
Zahlen: +19 Tage // +3432 km // +47 Sm // +4 Länder